Hauskehricht
Alle vermischten Abfälle, die in den Haushaltungen anfallen und nicht wiederverwertbar sind, können in den offiziellen, gebührenpflichtigen Säcken entsorgt werden.
Tipps
Erfahrungen haben gezeigt, dass beim Haushaltkehricht unter der strikten Trennung von Plastik, Pet, Glas, Papier etc. nur noch wenig Restkehricht für den herkömmlichen Kehrichtsack übrig bleibt. Somit muss ein Haushalt, der in der Vergangenheit einen 35 l Sack in einer Woche füllen konnte, neu auf einen 17 l Sack wechseln, damit der Restkehricht nicht zu stinken beginnt.
Wichtig
Wiederverwertbare Abfälle (Wertstoffe), Sonderabfälle sowie unbrennbare Abfälle gehören nicht in den Hauskehricht!
Gebühren
| Bezeichnung | Preis inkl. MwSt. | Verkaufsstellen |
| 17 l Rolle à 10 Säcke | CHF 10.00 | Gemeindeverwaltung Oberlangenegg, Bäckerei-Konditorei-Café Aebersold, Bäckerei-Konditorei Schenk |
| 35 l Rolle à 10 Säcke | CHF 19.00 | Gemeindeverwaltung Oberlangenegg, Bäckerei-Konditorei-Café Aebersold, Bäckerei-Konditorei Schenk |
| 60 l Rolle à 10 Säcke | CHF 32.00 | Bäckerei-Konditorei-Café Aebersold, Bäckerei-Konditorei Schenk |
| 110 l Rolle à 5 Säcke | CHF 29.00 | Bäckerei-Konditorei-Café Aebersold, Bäckerei-Konditorei Schenk |
| 800 l Containerplombe à 1 Marke | CHF 38.00 | Gemeindeverwaltung Oberlangenegg |
Produkte
Regelmässige Abfuhr
| Regelmässige Abfuhr |
|---|
| Kehrichtsammlung |